Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Hop-on Hop-off Zug
Der Hop-on Hop-off Zug verbindet das Kernstück der Landwasserwelt. Die Gäste können an den Haltestellen Filisur, Schmitten Landwasserviadukt und Alvaneu beliebig ein- und aussteigen.
Historischer Zug
Von Davos reisen heute rund 30 000 Passagiere mit einem der historischen Züge nach Filisur. Die Landwasserwelt bietet ihnen neue Möglichkeiten, das Albulatal zu entdecken.
Landwasser-Express
Der Landwasser-Express, die "Strassenbahn", führt Gäste bereits seit Sommer 2019 vom Bahnhof Filisur zum Viaduktplatz Landwasserviadukt. Die Tschutschubahn wird neu Filisur und Alvaneu mit dem Landwasserviadukt verbinden.
Bahnhöfe
Während der Bahnhof Wiesen als Nostalgiebahnhof inszeniert wird, wird die Serviceinfrastruktur am Bahnhof Filisur erweitert und mit einem Bahnwagen-Bistro ergänzt. Der Bahnhof Alvaneu erhält eine Infostelle.
Bahnmuseum Albula
Das Bahnmuseum Albula in Bergün begeistert heute schon rund 20 000 Besucher pro Jahr. Eine LGB Gartenbahnanlage und ein Outdoorspielbereich werden das Bahnmuseum zusätzlich beleben.
Bahnerlebnis Albula
Der Bahnerlebnisweg von Preda über Bergün nach Filisur wird in die Landwasserwelt integriert.
Berglandwirtschaft in der Landwasserwelt
Auf dem Erlebnisbauernhof Solas Davains in Alvaneu können Gross und Klein die Landwirtschaft in den Bergen kennenlernen und lokale Produkte probieren.
Wer kann, macht ein Hof-Hopping und entdeckt in den Hofläden der anderen beiden Landwirtschaftsbetriebe nebst hausgemachten Leckereien, Forelle aus eigener Aufzucht (Ranch Farsox) und 40-50 rare Bergkartoffelsorten (Biohof Las Sorts).
Baumgleiter
Zwischen der Albulalinie und der Passstrasse entsteht im Wald bei Filisur ein Baumgleiter. An ihm können die Besucher leise und langsam durch den Wald schweben.
Wasserweg ansaina
Der Wasserweg ansaina, der das Wasser an elf Posten in all seinen vielfältigen Facetten sinnlich erfahrbar macht, wird in die Landwasserwelt integriert.
Aufwertung Aussichtsplattformen
Die Aussichtsplattformen in Filisur, Schmitten und Wiesen werden attraktiv und den Gästebedürfnissen entsprechend aufgewertet.
Aufwertung Viaduktplatz
Der Viaduktplatz in Schmitten wird leicht aufgewertet. Es entsteht ein Service Punkt der Landwasserwelt.
Ausbau Wander- und Spazierwegnetz
Das Wander- und Spazierwegnetz wird attraktiv und mit Service- und Wohlfühlelementen entlang der Fusswege ausgebaut. Zwischen den verschiedenen Nutzungen wird, wo möglich, entflechtet. Zum Ausbau des Wegnetzes gehört ein adäquates Gästeleitsystem (Signaletik).
Parkierung
Auf dem bestehenden Parkplatz Abzweigung Landwasserviadukt wird eine Parkplatzinfrastruktur (Signalisationen, Parkuhr, etc.) eingerichtet. Des Weiteren wird im Raum Alvaneu Bad ein dezentrales Parkierungssystem auf einem bestehenden Parkplatz für die Landwasserwelt eingerichtet und durch diese auch bewirtschaftet.
Sanitäre Anlagen
Damit für die Gäste vollumfänglich gesorgt ist, benötigt es unter anderem auch sanitäre Anlagen. Bereits in der Projektierungsphase wurden daher ab Sommer 2019 wegen des stetig steigenden Besucheraufkommens mobile Toiletten beim Viaduktplatz aufgestellt. Die Landwasserwelt nimmt sich diesem Thema weiterhin an und sorgt auch für sanitäre Anlagen an weiteren definierten Orten.
Weitere Aufwertungen/Massnahmen
Für den MIV (motorisierten Individualverkehr) werden entlang Haupt- und Quartierstrassen Verkehrstafeln aufgestellt.
Projekt Landwasserwelt
c/o Rhätische Bahn
Bahnhofstrasse 25
7001 Chur
Projekt: Tel. +41 81 288 61 69
landwasserwelt@rhb.ch
Haben Sie Fragen/Anmerkungen zum Projekt Landwasserviadukt?
Kontaktieren Sie uns per EMail unter: landwasserwelt@rhb.ch
Projekt Landwasserwelt
c/o Rhätische Bahn
Bahnhofstrasse 25
7001 Chur
tipic.ch, Savognin
Das «Projekt Landwasserwelt» übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das «Projekt Landwasserwelt», welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des «Projekt Landwasserwelt» kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Das «Projekt Landwasserwelt» behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder den gesamten Inhalt ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches vom «Projekt Landwasserwelt» liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem das «Projekt Landwasserwelt» von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Das «Projekt Landwasserwelt» erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verknüpften Seiten hat das «Projekt Landwasserwelt» keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich das «Projekt Landwasserwelt» hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom «Projekt Landwasserwelt» allfällig eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Das «Projekt Landwasserwelt» ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom «Projekt Landwasserwelt» selbst erstellte Objekte bleibt allein beim «Projekt Landwasserwelt». Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung vom «Projekt Landwasserwelt» nicht gestattet.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Schön, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren!